Brückengleichrichter
Brückengleichrichter
  • -5%
Brückengleichrichter
Brückengleichrichter

Brückengleichrichter

Brückengleichrichter
Bemessungsstrom
Polzahl
TDP_M560_50A
9,75 € -5%
Ab 9,26 € zzgl. MwSt.

Informationen anfordern
close

Produktinformationen anfordern

 
 

Lieferung Europaweit

 

Secure Payment

 

Deutschsprachig +33535549990

 
Brückengleichrichter
Eingegossener Brückengleichrichter (Wechselstrom oder Drehstrom). Wird für die Herstellung von Gleichstromquellen mit hoher Ausgangsleistung und allgemeine Zwecke verwendet.


Technische Eigenschaften:
- Zentrale Befestigung.
- Hohe Leistung bei geringen Abmessungen.
- Elektrisch isoliertes Gehäuse.

Artikel-Nr.
 
Imax
Umax
Doc
TDP_T1200_35A
Triphasé
35 A
1200 V
Document technique pour pont de diode, référence TDP_T1200_35A
TDP_M560_50A
Monophasé
50 A
560V
Document technique pour pont de diode, référence TDP_M560_50A
TDP_M560_35A
Monophasé
35 A
560V
Document technique pour pont de diode, référence TDP_M560_35A
Produkt-Info
documentation technic-achat Berechnung Diodenbrücke


Bewertungen zu diesem Produkt
Logo Société des Avis Garantis Vertrauenszeugnis

Bewertungen unterliegen der Kontrolle

0
1★
0
2★
1
3★
0
4★
5
5★
9.4/10


auf 6 Bewertungen

  • 5

    16 : Techniker und Empfang sind top. (Übersetzte Rezension)

  • 5

    es ist eine Diodebrücke (Übersetzte Rezension)

  • 5

    Ausgezeichnetes Produkt, das sehr gut funktioniert, ich empfehle es. (Übersetzte Rezension)

  • 3

    Noch nicht verwendet... (Übersetzte Rezension)

  • 5

    Voluminöser als erwartet (Übersetzte Rezension)

  • 5

    Schlüssel schlecht konzipiert - Angesichts des hohen Drehmoments, das erforderlich ist, um die selbstschneidenden Schrauben (die mit dem Schlüssel geliefert werden) in einem Alu-Profil 30x30 zu befestigen, sollte dieser Schlüssel eine T-Form haben (damit man den Drehmoment mit beiden Händen auf beiden Seiten der Gewindebohrung ausbalancieren kann) und nicht eine L-Form: Mit dem aktuellen Schlüssel hat die Torx-Spitze des Schlüssels unter dem Druck dazu neigt, aus dem Torx-Profil des Schraubenkopfes zu springen, was sowohl den Schlüssel als auch die Schraubenköpfe beschädigt... Und die Hände des Bedieners. Auf jeden Fall, ob der Schlüssel ein L-Schlüssel oder ein T-Schlüssel ist, und angesichts des hohen Drehmoments, um die Schraub-/Gewindebohrungsoperation einigermaßen korrekt durchzuführen, muss man zuerst das Alu-Profil, das gebohrt werden soll, in einem schweren (sehr schweren) Frästisch festklemmen, danach sind die beiden Hände des Bedieners frei: Sobald die selbstschneidende Operation begonnen hat, würde es besser laufen, wenn der Schlüssel ein T-Schlüssel wäre, also mit zwei symmetrischen Spannarmen gegenüber der Gewindebohrungsachse, insbesondere würde die Schraube weniger dazu neigen, schief zu bohren. (Übersetzte Rezension)



Das könnte Sie auch interessieren

Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt